Wo steht dem Recht der Kopf?

Zur radikalen Demokratietheorie des Rechts

  • 416 Seiten
  • 22,2 cm x 14,0 cm
  • Erschienen: 21.03.2025
  • 1. Auflage 2025
  • Sprache des Textes: Deutsch
  • broschiert
  • ISBN 978-3-95832-395-7
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Michel Foucault hat der politischen Theorie bekanntlich die Aufgabe hinterlassen, »den Kopf des Königs« endgültig rollen zu lassen. Aber setzt sich dessen Herrschaft gerade im Recht fort? Ist es nur eine tote, mechanische Form, die als reines Mittel der Politik der gewaltsamen Unterdrückung einer radikal verstandenen Demokratie dient? Richtig ist das Gegenteil: Gerade im und durch das Recht lässt sich das revolutionäre Potential kultivieren, um das es beim Sturz der Monarchie in der Theorie zu gehen hätte. 

Leo Merlin Eichele zeigt, welche Konsequenzen es hat, wenn der politische Körper nicht länger auf eine Person, sondern einen Verfassungstext bezogen wird. Rechtliche Bedeutungen lassen sich unter diesen Bedingungen nicht mehr eindeutig feststellen, weil das Gesetz stets aufs Neue gelesen werden muss. Mithilfe der radikalen Demokratietheorie – welche auf diesem Wege einen zeitgemäßen Begriff vom Recht gewinnt – erschließt die vorliegende Arbeit der Rechtstheorie den politischen Gehalt ihres Gegenstandes.

Leo Merlin Eichele


Leo Merlin Eichele

Leo Merlin Eichele war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht, Recht und Theorie der Medien an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Zurzeit ist er als Rechtsreferendar am Landgericht in Frankfurt am Main tätig.