Die Ethisierung von Technikkonflikten

Studien zum Geltungswandel des Dissenses

  • 1. 1., Auflage
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Erscheinungsdatum: 01.09.2011
  • Hardcover
  • 326 Seiten
  • 22.1 x 14 cm
  • ISBN 978-3-942393-18-8
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Wissenschaft und Technik werden heute vielfach im Lichte ihrer moralischen Vertretbarkeit problematisiert und weniger im Hinblick auf ihre potenziellen Risiken oder ihren ökonomischen Nutzen. Diese Ethisierung von Technikkontroversen impliziert einen Geltungswandel des Dissenses: Sofern ein Problem als Wertfrage verstanden und verhandelt wird, muss Dissens, auch in dauerhafter Form, als legitim gelten. Dass moderne Gesellschaften mit dieser Herausforderung gerade erst umzugehen lernen, belegen die in diesem Band versammelten Studien zu Expertise, Partizipation und Politik.

Das Leitthema, an dem sich die Argumentation in diesem Buch entfaltet, ist Kausalität. Der Nachvollzug der individuellen Entwicklung kausaler Vorstellungen bis hin zur Ausformung eines systemisch orientierten Denkens nimmt eine zentrale Position ein, und zwar sowohl hinsichtlich der formulierten komplexen Lerntheorie, als auch in Bezug auf unser Verständnis der Struktur von Weltbildern. Dabei zeigt sich, dass – entgegen diverser Bestrebungen, menschliches Denken auf bloße biologische Anlagen und steinzeitliche Primitivismen zu reduzieren – der Prozess des Lernens ganz im Gegensatz hierzu auf die Entfaltung komplexer Denkmuster hinführt. Reduktionistische Denkweisen sind weder unausweichlich noch ein logischer Endpunkt unserer intellektuellen Entwicklung, auch wenn einer geradlinigen Entwicklung auf ein komplexes Denken hin große innere Widerstände entgegenstehen.

Im Vordergrund dieser Arbeit steht also die Bedeutung der Ethisierung für den Umgang mit Kontroversen, die Wissenschaft und Technik betreffen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass die Ethik eine spezifische – und gerade in den medienwirksamen Technikkontroversen tonangebend gewordene – Thematisierungsweise von Wissenschaft und Technik geworden ist. Auf verschiedenen Ebenen wird gezeigt, welche Folgen oder Implikationen die Ethisierung von Wissenschaft und Technik hat: für den Verlauf und die Austragung von Konflikten, für die Mobilisierung und Beteiligung der Öffentlichkeit, für die beratende Wissenschaft und die politische Legitimation. In den empirischen Teilen der Arbeit stehen darum Analysen zu organisierter Laienbeteiligung sowie zur Aushandlungslogik und politischen Funktion von Ethikexpertise im Mittelpunkt. In all diesen Fällen wird Ethisierung als eine neuartige Problematisierungsperspektive vorgeführt, die Auseinandersetzungen um Forschung und Technologien in spezifischer Weise strukturiert, weil sie bestimmte Legitimationserwartungen und Argumentationszwänge freisetzt.

Alexander Bogner


Alexander Bogner ist habilitierter Soziologe mit Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Umwelt. Sein Forschungsinteresse kreist um die Frage, inwiefern Wissenschaft und Technik sich wandeln, wenn die Grenzen zu Politik und Öffentlichkeit durchlässiger werden. Empirischer Bezugspunkte seiner Analysen sind die Biomedizin, die Grüne Gentechnik sowie neue und emergierende Technologien. Seit 2019 ist er Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Pressestimmen


Seine profunden Analysen und überzeugenden Thesen zur Rolle von Ethik in einer pluralistischen Gesellschaft dokumentieren "eine sich abzeichnende Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik" (...), der man sich eine intensive Rezeption gerade auch innerhalb der theologischen Ethik wünscht. Denn B.s Studien verstehen sich als Vorarbeiten zu einer anvisierten "Soziologie der Ethik" (...) und die damit angezeigte Reflexion von "Ethisierung" in ihrer Funktion für die Zuordnung von Individuum und Gesellschaft insbesondere für eine solche theologische Soziallehre von Relevanz, die Ethik unter dem Gesichtspunkt ihrer Institutionalisierung nicht nur gesellschaftstheoretisch, sondern auch im Hinblick auf eine empirisch beschreibbare Kirchenlehre konzipiert.
Theologische Literaturzeitung, Jg. 138, 3/2013, Stefan Schleissing.