Schwierige Dioskuren

Die Koevolution Sozialer und Psychischer Realität

  • 22,2 cm x 14,0 cm
  • broschiert
  • 1. Auflage 2025
  • Erschienen: 31.03.2025
  • 324 Seiten
  • Sprache des Textes: Deutsch
  • ISBN 978-3-95832-405-3
lieferbar innerhalb von 2 Werktagen
Auf den Merkzettel

Produktsicherheit

Beschreibung


Die Dioskuren Kastor und Pollux waren laut der griechischen Sage zugleich Zwillinge und Halbbrüder, unzertrennlich und doch verschieden. Das Bild passt auf das Verhältnis von sozialer und psychischer Realität. Sie bilden eine prekäre Einheit in der Differenz. Ihre wechselseitige Abhängigkeit hat jedoch eine komplizierte und riskante Dialektik zur Folge.

Johann August Schülein entfaltet in seiner historisch wie systematisch argumentierenden Studie das komplexe Verhältnis von sozialer und psychischer Realität. Er beschreibt dazu die Ko-Evolution von Psyche und Gesellschaft und zeigt, wie beide sich zunehmend differenzieren und zu autonomen autopoietischen Prozessen reifen. Damit wird ihre Beziehung heikler, zumal in modernen Gesellschaften. Sie brauchen kompetente Akteure, erschweren und beeinträchtigen aber deren psychische Entwicklung. Sie bieten ungekannte Freiheiten, untergraben aber die Möglichkeit, diese produktiv zu nutzen. Diese unbewältigte Disparität ist, so zeigt die Arbeit, ein zentraler Grund für die Balanceprobleme moderner Gesellschaften.

Johann August Schülein


Johann August Schülein ist em. o. Univ.-Prof. an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zahlreiche Publikationen mit den Schwerpunkten Mikrosoziologie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, interdisziplinäre Sozialpsychologie. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Autopoietische Realität und konnotative Theorie. Über Balanceprobleme sozialwissenschaftlichen Erkennens (2002).