Über uns │ Publikationsanfrage

Ein weltoffenes Forum für die Humanwissenschaften

 

 »Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.« (Karl Bühler)

Der Verlag Velbrück Wissenschaft wurde im Herbst 1999 mit dem Vorhaben gegründet, Werke aus dem breiten Spektrum der Soziologie, der Philosophie, der Kultur- und Geisteswissenschaften in den Mittelpunkt des Verlagsprogramms zu stellen.

Seitdem hat sich der Velbrück Wissenschaft zu einem der renommiertesten deutschsprachigen Fachverlage für Theorie entwickelt. Die Publikationen sind Ergebnisse spezialisierter Forschungen, die Themenbereiche verbindet ihre theoretische Orientierung und ihre Anschlussfähigkeit über Disziplingrenzen hinweg.

 

Veröffentlichung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit bei Velbrück Wissenschaft

Sie möchten Ihre wissenschaftliche Arbeit weithin sichtbar und in einem exzellenten akademischen Umfeld publizieren? Dann schicken Sie uns gerne Ihren Publikationsvorschlag. Als renommierter Fachverlag veröffentlicht Velbrück Wissenschaft sowohl wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (Dissertationen und Habilitationsschriften) als auch Sammelbände und Zeitschriften in den Bereichen Soziologie, Philosophie, Recht, Medien, Psychologie, Pädagogik sowie Literatur oder Kunst. Dabei legen wir größten Wert auf die wissenschaftliche Qualität aller in unserem Programm erscheinenden Bücher – Ihre Publikation ist also in hervorragender Gesellschaft.

 

Wir bieten unseren Autor/innen:

  • Ein Publikationsumfeld mit höchsten akademischen Standards
  • individuelle und persönliche Betreuung vom Manuskript bis zur Drucklegung,
  • einen hochwertigen Satz und sorgfältige Ausstattung,
  • flexible und schnelle Publikation Ihrer Arbeit,
  • ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis,
  • digitale Publikationen sowie open access,
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln,
  • eine hohe Sichtbarkeit und Reichweite sowie dauerhafte Verfügbarkeit durch eine moderne Vertriebsstruktur - online wie offline, national wie international.

 

Qualitätskontrolle

Sämtliche Bücher im wissenschaftlichen Programm von Velbrück Wissenschaft durchlaufen ein strenges Begutachtungsverfahren. Die hier publizierten Werke sollen, gemäß dem Anspruch des Verlagsprogramms, die Forschung zu und die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der jeweiligen Fachdisziplinen vorantreiben und vertiefen. Unsere Bücher sollen sich durch originäre Leistungen auszeichnen, sie sollen neue Perspektiven und Forschungsfelder erschließen, sollen innovative Herangehensweisen erarbeiten und die wissenschaftliche, aber auch gesellschaftliche Debatte bereichern. Das erfordert gehaltvolle methodische Reflexionen und eine engagierte Beschäftigung mit dem aktuellen Stand der Forschung. Dazu gehört auch sprachliche Exzellenz, schließlich ist gerade im Bereich der Theorie die Frage der Darstellung von essentieller Bedeutung.

Eingereichte Qualifikationsschriften, ob Dissertationen oder Habilitationen, müssen mit sehr guten Noten bewertet worden sein, um bei Velbrück Wissenschaft veröffentlicht zu werden. Hier vertrauen wir in einem ersten Schritt auf die akademischen Verfahren, in denen die herausragende Qualität der Arbeiten geprüft und nachgewiesen wurde. Im verlagsinternen Begutachtungsverfahren überprüft ein Fachlektorat auf dieser Grundlage die Publikationswürdigkeit und entscheidet über die Aufnahme in das Programm. Monographien und Sammelbände etablierter Forscher:innen durchlaufen ebenfalls ein verlagsinternes Begutachtungsverfahren, das zudem die Expertise von mit dem Verlag kooperierenden Wissenschaftler:innen zu Rate ziehen kann. Über die Aufnahme von Büchern in eine der Schriftenreihen des Verlags entscheiden nach vorheriger Qualitätskontrolle durch das Lektorat die Herausgeber:innen der jeweiligen Reihen in einem Peer-Review-Verfahren.

 

Einreichen Ihres Manuskriptes

Um prüfen zu können, ob Ihre Publikation in unser Programm passt, benötigen wir entweder Ihr vollständiges Manuskript (inhaltlich und sprachlich korrigiert) oder aussagekräftige Projektunterlagen (Exposé, Inhaltsverzeichnis, Einleitung, Probekapitel). Liegen Ihnen Gutachten vor, senden Sie uns diese ebenfalls gerne zu.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail zu Ihrem Publikationsvorhaben – wir freuen uns auf Ihren Projektvorschlag: Sie hören innerhalb kürzester Zeit von uns.

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen zur Seite – gerne auch telefonisch.

Marietta Thien

Verlagsleitung
E-Mail: m.thien@velbrueck.de
Telefon: +49 2254 83603-18

 

Thomas Gude

Programmleitung | Lektorat
E-Mail:  t.gude@velbrueck.de
Telefon: +49 2254 83603-24